Bergliebe das gehört zu uns, wie die Leidenschaft Gastwirte zu sein.
Als Hotelgründer sind wir drei Brüder das Herzstück und das meinen wir nicht überheblich. Wir drei „halt´n zam“. Wir drei bringen unterschiedliche Talente in das Hotel mit ein und fügen das zu einem Ort zusammen. Genau deswegen hat Dein Aktivhotel im Pustertal keinen anonymen Kunstnamen, nein, es ist das Wochtla-Hotel.
Wenn Du bei uns einkehrst, spürst Du, dass Du willkommen bist auf die ganz eigene Wochtla-Art. Du siehst es im Style. Du spürtst es bei der Auswahl der Materialien. Du schmeckst es durch die Kulinarik von Markus. Du riechst es bei besonderen Cocktails von Christoph. Du merkst es, weil Du nichts merkst, das ist dann die Handschrift von Manfred. Denn eine gute Hotelführung spürst Du nicht, Du erlebst nur, dass einfach alles passt.
Aus den Wurzeln der Kargheit entstehen Seilschaften
Landschaft prägt Kultur und darauf sind wir als Wochtla-Buam stolz. Die Berge im Pustertal waren karg. Um das Überleben zu sichern, um Gemeinschaft zu leben, waren Kreativität und Seilschaften notwenig.
Das Zammhaltn leben wir bis heute in der Familie und gibt uns Raum, uns auszuprobieren. Dieses Zammhaltn wurde durch unseren Vater geprägt und inspiriert uns in jedem neuen Projekt und ganz besonders für unser Hotel:
„Wir möchten, dass unsere Gäste die Herzlichkeit spüren, die wir in unser Projekt gesteckt haben!“
Lass Dir ein Seil zuwerfen - Schön, dass Du da bist:
Seilschaften sind uns wichtig.
In Seilschaften war es möglich,
die Berge zu überwinden.
Wer die Herausforderung gemeistert hat,
feiert sein Glück.
Und teilt es.
Unsere Südtiroler Gastfreundschaft
kommt genau daher.
Kehre ein, starte aktiv in den Tag und feiere abends Deine Berg-Erfolge
Wenn Du für Deinen Aktivurlsaub noch etwas brauchst, dann leben wir unsere Seilschaften, in dem wir Dir hier unsere besten Tipps weitergeben.
Perfekte Winterausrüstung finden wir bei unserem Freund Hannes in seinem Geschäft Sport Sagmeister in Olang. Hannes und sein Team sind genial in der Beratung und einfach lässig. Hier hat alles Hand und Fuss. Wenn Du etwas brauchst für Deine Hände und Füsse, dann geh zu Hannes!
Jenseits der Berge - die Gemeinde Bruneck ist ein Ausflug wert
Aktive Tage brauchen nicht jeden Tag Vollpower im körperlichen Sinne. Ein Ausflug, ein aktives Flanieren, Eindrücke sammeln in Bruneck das gehört ebenso dazu.
Wenn Du das Erbe der Berge entdecken willst, dann plane Dir Zeit ein für das MMM, das Messner Mountain Museum umfasst 6 Standorte und jeder fasziniert für sich mit Dauerausstellungen, Wechselaustellungen und aktiven Veranstaltungen für grosse und kleine Bergbegeisterte.
Tauche ein in die Stadt-Geschichte Brunecks im Brunecker Stadtmuseum oder besuche das Südtiroler Volkskunde-Museum in Dietenheim
Von 821 m bis 2277 m Meereshöhe – die Gemeinde Bruneck will hoch hinaus
Die Gemeinde umfasst neben dem Hauptort die Ortschaften St. Georgen, Stegen, Aufhofen, Luns, Amaten, Dietenheim und Reischach und überwindet damit fast 1500 Höhenmeter. Der Hausberg der Gemeinde ist der berühmte Kronplatz, der über dem Tal thront und Sommer wie Winter Aktivurlauber in seinen Bann zieht. Sicher auch in Deinen! Wusstest Du?: Der Kronplatz ist übrigens auch Schauplatz einer Etappe des berühmten Giro d’Italia, der hier in fast jeder Ausgabe im Mai Halt macht.
Von der Stadt in die Natur – Rad- und Walkingwege
Die Stadtgemeinde ist angebunden an den Pustertaler Radweg und den Tauferer Radweg. Auf Rädern oder mit Stöcken erlebe, was in Dir steckt.
Willst Du Dich mit Nordic Walken so richtig auspowern und neue Gipfel-Erlebnisse für Dich erklimmen, dann erkunde den Nature Fitness Park Kronplatz Dolomiti. Er ist der grösste Nordic Walking Park in Europa mit Parcours verschiedenster Schwierigkeitsgrade.
Aktivsein in grosser Bandbreite:Bewegung für Körper und Geist.
Beweg Dich im November.